Von der Planung bis zur vollständigen Regeneration
Aalles, was Sie wissen sollten
Wer sich für eine Oberlidstraffung entscheidet, möchte gut vorbereitet sein – nicht nur auf den Eingriff selbst, sondern auch auf die Zeit davor und danach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf, zur Heilung und zur Nachsorge – klar erklärt, verständlich aufbereitet und direkt aus der Praxis.
Schritt für Schritt – der Ablauf der Oberlidkorrektur
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Dabei klärt der Arzt Ihre Wünsche, Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen und erklärt, wie die Operation genau abläuft. Am Tag des Eingriffs kommen Sie entspannt zur Praxis oder Klinik. Die Straffung erfolgt ambulant – meist unter lokaler Betäubung oder im Dämmerschlaf.
Der Schnitt verläuft exakt entlang der natürlichen Lidfalte. Überschüssige Haut wird vorsichtig entfernt. Wenn nötig, nimmt der Chirurg auch etwas Fettgewebe weg. Danach wird die Haut mit feinen Nähten verschlossen – so präzise, dass die spätere Narbe kaum sichtbar ist.
Heilungsprozess – was in den ersten Tagen wichtig ist
Nach der OP sind Schwellungen und kleine Blutergüsse ganz normal – vor allem in den ersten 48 Stunden. Kühlen, hochlagern und ausruhen unterstützen die Heilung jetzt am besten.
Nach etwa fünf bis sieben Tagen werden die Fäden gezogen. Dann kehren die meisten wieder zurück in den Alltag. Leichte Rötungen oder eine dezente Schwellung können noch ein paar Wochen bestehen. Doch meist zeigt sich das endgültige Ergebnis nach sechs bis acht Wochen – frisch, klar und ganz natürlich.
Nachsorge – so unterstützen Sie die Regeneration optimal
Jetzt heißt es: sanft mit sich umgehen. Verzichten Sie für etwa zwei Wochen auf Sport, Sauna, Sonne und Make-up an den Augen. Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenbrille und Creme. Kontrolltermine geben Sicherheit – so kann der Arzt den Heilungsverlauf im Blick behalten.
Eine gute Narbenpflege unterstützt das Ergebnis zusätzlich. Wer sich an die Empfehlungen hält, darf sich auf eine langanhaltende, harmonische Wirkung freuen – Tag für Tag.
FAQ – Ablauf, Heilung & Nachsorge Oberlidstraffung
Wie lange dauert der Eingriff?
Die OP selbst dauert meist zwischen 45 und 90 Minuten – je nach Hauttyp und Technik.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel nach 7 bis 10 Tagen. Mit Sonnenbrille oder leichtem Make-up fühlen sich viele schon früher wohl.
Bleiben Narben zurück?
Der Schnitt liegt in der Lidfalte. Nach der Heilung ist die Narbe kaum zu erkennen – besonders mit guter Pflege.
Muss ich mit Schmerzen rechnen?
Die meisten berichten nur von einem leichten Ziehen oder Spannungsgefühl. Stärkere Schmerzen sind selten und gut behandelbar.