Zum Inhalt springen
Startseite » Oberlidstraffung – Überblick

Oberlidstraffung – Überblick

Oberlidstraffung in Zürich – sanft zum frischen Blick

Ein frischer, offener Blick verleiht jedem Gesicht Ausdruck und Jugendlichkeit. Doch wenn sich im Laufe der Jahre Haut und Gewebe am Oberlid senken, kann das Gesicht müde oder traurig wirken – selbst wenn man sich innerlich wach und vital fühlt. Die Oberlidstraffung, auch als obere Blepharoplastik bekannt, bietet eine präzise Lösung, um diesen natürlichen Alterungszeichen entgegenzuwirken – sanft, wirkungsvoll und mit dauerhaftem Ergebnis.

Wenn der Blick müde wird: Was hinter erschlafften Oberlidern steckt

Mit den Jahren verändert sich unsere Haut. Sie wird dünner, trockener – und vor allem: weniger elastisch. Besonders rund um die Augen zeigt sich das früh. Dort ist die Haut zart und empfindlich. Überschüssige Haut, kleine Fettpolster oder schlaffe Muskeln lassen die Oberlider schwer wirken. Manchmal drücken sie sogar auf die Wimpern. Das sieht nicht nur müde aus – es kann auch das Sehen beeinträchtigen. Eine Lidstraffung schafft Abhilfe: Sie bringt nicht nur Frische ins Gesicht, sondern auch mehr Sicht und Komfort im Alltag.

Der Eingriff im Detail: Präzision trifft Natürlichkeit

Die Oberlidstraffung ist ein kleiner, geplanter Eingriff. Meist findet sie ambulant statt – mit örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf. Der Arzt setzt einen feinen Schnitt genau in die natürliche Lidfalte. Dort entfernt er Haut, manchmal auch etwas Fett. Anschließend wird die Wunde sorgfältig vernäht – so fein, dass später fast nichts davon zu sehen ist. Das Ziel: ein frischer, wacher Blick. Natürlich, nicht überkorrigiert. Einfach so, wie man sich selbst wieder im Spiegel sehen möchte.

Heilung mit Fingerspitzengefühl: Die ersten Tage nach der OP

Nach der OP sind die Augenpartien oft etwas geschwollen oder verfärbt – das ist normal. Kühlpads, Hochlagern und viel Ruhe helfen jetzt. Schon nach wenigen Tagen werden die Fäden entfernt. Und meist ist man nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Das endgültige Ergebnis zeigt sich Stück für Stück – ganz natürlich, ganz harmonisch.

Mehr als Schönheit: Die funktionellen Vorteile einer Lidkorrektur

Eine Oberlidstraffung tut nicht nur dem Aussehen gut. Viele berichten davon, wieder klarer zu sehen. Kein Druck mehr auf den Lidern. Kein Schlitzblick beim Lesen oder Autofahren. Die Augen fühlen sich einfach freier an. Für viele ist der Eingriff deshalb keine reine Schönheits-OP – sondern ein echtes Plus an Lebensqualität.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Oberlidstraffung

Wie lange hält das Ergebnis der Oberlidstraffung an?

Oft bleibt das Ergebnis über zehn Jahre stabil. Natürlich altert die Haut weiter, aber der Eingriff wirkt langfristig verjüngend.

Gibt es sichtbare Narben?

Nein – der Schnitt liegt in der Lidfalte und ist nach der Heilung kaum zu erkennen. Auch beim Schminken stört er nicht.

Welche Risiken sind mit dem Eingriff verbunden?

Wie bei jeder OP bestehen Risiken wie Blutergüsse, Infektionen oder leichte Asymmetrien. Bei erfahrenen Fachärzten sind Komplikationen jedoch selten.

Kann man nach der Operation sofort wieder sehen?

Ja – das Sehvermögen bleibt in der Regel erhalten. Nur Schwellungen oder Pflaster können kurzzeitig stören.

Ab wann darf man wieder Sport treiben?

Leichte Bewegung ist nach etwa einer Woche okay. Mit intensivem Sport, Schwimmen oder Sauna sollte man aber noch mindestens zwei Wochen warten.

Call Now Button