Zum Inhalt springen
Startseite » Blog

Blog

Was ist eine Oberlidstraffung?

Was ist eine Oberlidstraffung?

Ein klarerer Blick auf eine ästhetisch-funktionale Korrektur Die Oberlidstraffung, medizinisch auch Blepharoplastik des Oberlids genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und manchmal auch Fettgewebe im oberen Augenlid entfernt. Ziel ist es, ein jüngeres, wacheres Aussehen zu erreichen – und in vielen Fällen auch das Gesichtsfeld zu verbessern. Mehr als nur Ästhetik: Der Zweck einer Oberlidkorrektur Schlupflider können stören – optisch… Weiterlesen »Was ist eine Oberlidstraffung?

Unterschiede Schlupflider Tränensäcke

Unterschied: Schlupflider & Tränensäcke

Zwei Begriffe – zwei Ursachen, zwei Behandlungen Ob müder Blick oder geschwollene Augenpartie – viele Menschen sprechen bei Augenveränderungen von „Tränensäcken“ oder „Schlupflidern“, ohne genau zu wissen, worum es sich eigentlich handelt. Dabei handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Phänomene mit unterschiedlichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Schlupflider – Wenn das Oberlid schwer wirkt Definition & Ursache:Schlupflider entstehen, wenn die Haut… Weiterlesen »Unterschied: Schlupflider & Tränensäcke

Ästhetische vs. medizinische Gründe Oberlidstraffung

Ästhetische vs. medizinische Gründe für die OP

Oberlidstraffung zwischen Wunsch nach Schönheit und medizinischer Notwendigkeit Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Ist eine Oberlidstraffung rein kosmetisch – oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich gibt es sowohl ästhetische als auch medizinisch begründbare Motive für den Eingriff. Beide sollten sorgfältig voneinander unterschieden, aber auch gemeinsam betrachtet werden. Ästhetische Beweggründe: Der Wunsch nach einem offeneren Blick Der erste Eindruck zählt:Im Gesicht… Weiterlesen »Ästhetische vs. medizinische Gründe für die OP

Oberlidkorrektur Laser

Oberlidkorrektur mit Laser – für wen geeignet?

Präzision trifft Sanftheit: Neue Wege der Lidstraffung In der ästhetischen Medizin eröffnet der Laser neue Dimensionen. Besonders bei der Oberlidstraffung bietet er eine schonende Alternative zur klassischen OP. Doch nicht jeder profitiert im gleichen Maß von dieser innovativen Technik. Wer ist geeignet? Wann sind Grenzen erreicht? Und wie unterscheidet sich die Methode vom konventionellen Verfahren? High-Tech für den Blick: Was… Weiterlesen »Oberlidkorrektur mit Laser – für wen geeignet?

nicht-chirurgische Oberlidstraffung

Nicht-chirurgische Lidstraffung – funktioniert das?

Neue Wege zur strafferen Augenpartie ohne Skalpell Ein müder Blick, erschlaffte Lider und erste Fältchen rund um die Augen müssen nicht zwangsläufig operativ behandelt werden. Die moderne ästhetische Medizin bietet mittlerweile effektive Alternativen zur klassischen Oberlidstraffung – ganz ohne Skalpell. Doch was können diese Methoden wirklich leisten? Und für wen eignen sie sich? Wenn sanfte Methoden straffen: Was steckt hinter… Weiterlesen »Nicht-chirurgische Lidstraffung – funktioniert das?

Kosten Oberlidstraffung Zürich

Was kostet die Oberlidstraffung in Zürich?

Investition in einen wachen Blick – mehr als nur ein Preisetikett Die Oberlidstraffung zählt zu den beliebtesten Eingriffen im Bereich der ästhetischen Chirurgie. Doch bevor man sich für die Korrektur der Schlupflider entscheidet, stellt sich meist eine zentrale Frage: Mit welchen Kosten ist zu rechnen – und was steckt hinter dem Preis? In Zürich, wo höchste medizinische Standards auf individuelle… Weiterlesen »Was kostet die Oberlidstraffung in Zürich?

Ablauf Oberlidstraffung

Der Ablauf der Oberlidstraffung – Schritt für Schritt

So läuft der Eingriff ab – transparent erklärt Wer sich für eine Oberlidstraffung entscheidet, möchte genau wissen, was ihn erwartet. Die gute Nachricht: Der Eingriff ist in erfahrenen Händen routiniert, planbar und gut verträglich. Trotzdem ist jeder Schritt wichtig – von der Vorbereitung bis zur Nachsorge. In Zürich wird dabei besonders auf Sicherheit, Präzision und individuelle Betreuung geachtet. Vorbereitungsphase: Mehr… Weiterlesen »Der Ablauf der Oberlidstraffung – Schritt für Schritt

Fadenlifting und Kombinationsbehandlungen – Ihre Schönheitslösung in Zürich

Wundheilung nach Lidkorrektur: Was ist normal?

Heilungsprozess mit Geduld und Verständnis begleiten Nach einer Oberlidstraffung beginnt eine spannende Phase: die Regeneration. Auch wenn der Eingriff vergleichsweise klein ist, reagiert der Körper mit typischen Heilungszeichen. Wichtig ist zu wissen, was völlig normal ist – und worauf man besser achten sollte. In Zürich setzen spezialisierte Kliniken wie die SW BeautyBar auf eine lückenlose Nachbetreuung, die Patienten Sicherheit gibt.… Weiterlesen »Wundheilung nach Lidkorrektur: Was ist normal?

erste Woche nach Oberlidstraffung - Verhaltentipps

Erste Woche nach der OP – Verhaltenstipps

So unterstützt du deinen Körper beim Heilen Die erste Woche nach einer Oberlidstraffung ist entscheidend. Denn jetzt legt dein Körper den Grundstein für ein schönes und möglichst narbenarmes Ergebnis. In Zürich erhalten Patientinnen und Patienten der SW BeautyBar Klinik eine exakte Anleitung für diese sensible Phase. Mit dem richtigen Verhalten können Schwellungen reduziert und der Heilungsverlauf beschleunigt werden. ag 1… Weiterlesen »Erste Woche nach der OP – Verhaltenstipps

Make-up nach Oberlidstraffung

Make-up nach Oberlidstraffung OP: Ab wann wieder erlaubt?

Schönheit bewahren – aber richtig dosiert Nach einer Oberlidstraffung wünschen sich viele Patientinnen und Patienten, möglichst schnell wieder zum gewohnten Make-up zurückzukehren. Doch die zarte Augenpartie braucht Zeit, um zu heilen. Ein zu früher oder unsachgemäßer Einsatz von Kosmetik kann Reizungen fördern oder sogar den Heilungsverlauf verzögern. Deshalb ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Ästhetik und Schonung zu finden.… Weiterlesen »Make-up nach Oberlidstraffung OP: Ab wann wieder erlaubt?

Call Now Button