Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Welche Pflegeprodukte sind geeignet?

Welche Pflegeprodukte sind geeignet?

Sanfte Pflege für empfindliche Haut nach der Oberlidstraffung

Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist nach einer Oberlidstraffung entscheidend, um die Heilung zu fördern und die zarte Haut optimal zu unterstützen.

Grundprinzipien bei der Produktwahl nach der Oberlidstraffung

Milde Inhaltsstoffe für sensible Haut

Pflegeprodukte sollten frei von Duftstoffen, Alkohol und aggressiven Chemikalien sein, um Irritationen zu vermeiden.

Feuchtigkeit und Regeneration fördern

Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Wirkstoffen unterstützen die Zellregeneration und lindern Spannungsgefühle.


Empfohlene Inhaltsstoffe und Produktarten

Hyaluronsäure für intensive Feuchtigkeit

Hyaluronsäure hilft, die Haut elastisch und gut hydratisiert zu halten, was die Heilung unterstützt.

Panthenol und Allantoin zur Beruhigung

Diese Wirkstoffe wirken entzündungshemmend und fördern die Hauterneuerung.

Spezielle Augenpflegeprodukte

Augencremes oder Gels mit besonders sanfter Formulierung schützen die sensible Augenpartie ohne Reizungen zu verursachen.


Produkte, die nach der Oberlidstraffung gemieden werden sollten

Keine Peelings oder stark exfolierende Mittel

Mechanische oder chemische Peelings können die frisch operierte Haut reizen und sollten erst nach vollständiger Heilung wieder verwendet werden.

Verzicht auf aggressive Wirkstoffe

Retinol, AHA/BHA-Säuren oder andere starke Anti-Aging-Substanzen sind in den ersten Wochen tabu.


FAQ – Pflegeprodukte nach der Oberlidstraffung

Wann kann ich wieder meine gewohnten Pflegeprodukte verwenden?

In der Regel empfiehlt sich eine Rückkehr zu normalen Produkten frühestens 4–6 Wochen nach dem Eingriff, je nach individueller Heilung.

Gibt es spezielle Pflegeprodukte, die die Narbenbildung verbessern?

Ja, Narbensalben mit Silikon oder spezielle Regenerationscremes können nach Absprache mit dem Arzt eingesetzt werden.

Wie oft sollte ich die Pflegeprodukte auftragen?

Mindestens zweimal täglich, morgens und abends, um die Haut optimal zu unterstützen.

Kann ich Make-up während der Heilungsphase verwenden?

Make-up sollte bis zum vollständigen Abheilen der Wunden vermieden werden, um Infektionen zu verhindern.

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button